Hessisches Finanzgericht Kassel

Neuer Vizepräsident und neue Vorsitzende am Hessischen Finanzgericht

Das Hessische Finanzgericht freut sich über die Ernennung eines neuen Vizepräsidenten und über die weiteren Ernennungen einer neuen Vorsitzenden Richterin und zweier Vorsitzenden Richter. Mit diesen Ernennungen durch den Hessischen Minister der Justiz und für den Rechtsstaat, Christian Heinz, wird die Kontinuität, Kompetenz und Modernisierung der hessischen Justiz unterstrichen. Zudem wird die Verwaltung des Hessischen Finanzgerichts gestärkt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und hohen fachlichen Expertise unterstützen die vier ernannten Richterinnen und Richter ganz maßgeblich die Weiterentwicklung der Rechtsprechung in der hessischen Finanzgerichtsbarkeit.

Dr. Jean-Pierre Callebaut (54) wurde in Kassel geboren und studierte Rechtswissenschaften in Göttingen. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Kassel und legte dort auch das zweite juristische Staatsexamen ab. Nach der anschließenden Tätigkeit als Rechtsanwalt wechselte er 1999 in die hessische Finanzverwaltung. Er promovierte berufsbegleitend im Einkommensteuerrecht. Seit 2008 ist Dr. Callebaut Richter am Hessischen Finanzgericht und war dort 13 Jahre lang zusätzlich zur richterlichen Tätigkeit als IT-Referent des Gerichts in der Gerichtsverwaltung tätig. Zudem engagiert sich Dr. Callebaut seit vielen Jahren als erfahrener Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen und ist insoweit auch als Vorsitzender von Prüfungsausschüssen tätig. Ferner wirkt Dr. Callebaut seit Jahren als Dozent in verschiedenen Institutionen und war jahrelang Mitglied des Präsidiums des Hessischen Finanzgerichts. Er wurde zum Vizepräsidenten des Hessischen Finanzgerichts ernannt und übernimmt zugleich den Vorsitz des 3. Senats, der auch für Grundsteuer zuständig ist.

Birte Rubow-Kricke (53) stammt aus Hamburg und legte dort ihr erstes juristisches Staatsexamen ab. Nach dem Referendariat in Lübeck und dem zweiten Staatsexamen trat sie 2001 in die hessische Finanzverwaltung ein und war in den Finanzämtern Hanau und Darmstadt tätig. Seit 2008 ist sie Richterin am Hessischen Finanzgericht und derzeit Gleichstellungsbeauftragte des richterlichen Dienstes. Neben ihrer richterlichen Tätigkeit in verschiedenen Senaten des Hessischen Finanzgerichts war sie hier auch mehrere Jahre als Präsidialrichterin in der Gerichtsverwaltung tätig und hat das Hessische Finanzgericht bei Sitzungen des hessischen Richterwahlausschusses vertreten. Sie übernimmt den Vorsitz des 10. Senats, der unter anderem für Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständig ist.

Dr. Holger Berninghaus (51) studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Uppsala (Schweden) und Mainz. Nach dem Referendariat in Essen und Promotion im Steuerrecht an der Universität zu Köln war er zunächst zwei Jahre als Steueranwalt bei einer internationalen Kanzlei in Frankfurt am Main und anschließend drei Jahre in der Hessischen Finanzverwaltung tätig. Seit 2009 ist er Richter am Hessischen Finanzgericht, wo er den Fachsenaten für Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Bewertung zugewiesen war. Seit einigen Jahren tritt Dr. Berninghaus als Fachautor in Kommentaren zum Körperschaftsteuerrecht hervor. Er ist seit vielen Jahren Mitglied des Präsidiums des Hessischen Finanzgerichts und übernimmt nun den Vorsitz des für Körperschaftsteuer und Streitigkeiten aus dem Bereich des Investmentsteuergesetzes und der Kapitalertragsteuer zuständigen 4. Senats.

Dr. Christian Ziegler (49) studierte in Mainz und absolvierte sein Referendariat in Frankfurt am Main. Er trat 2005 in die hessische Steuerverwaltung ein und war in den Finanzämtern Kassel und Hersfeld-Rotenburg, dort zuletzt als ständiger Vertreter des Vorstehers, sowie als Dozent an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege tätig. Er ist Mitautor eines Lehrbuchs zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Im Jahre 2010 wechselte er als Richter an das Hessische Finanzgericht. Unterbrochen wurde dies durch eine einjährige Abordnung an das Hessische Ministerium der Justiz, wo er im Jahre 2021 als Referatsleiter eingesetzt war. Dr. Ziegler ist bei dem Hessischen Finanzgericht neben seiner richterlichen Tätigkeit aktuell als Referent für IT-Angelegenheiten tätig und übernimmt nun den Vorsitz des 6. Senats, der auch für Umsatzsteuer zuständig ist.

Der Präsident des Hessischen Finanzgerichts, Michael Knab, gratuliert dem neuen Vizepräsidenten und den neuen Vorsitzenden zur Ernennung und wünscht ihnen für ihre verantwortungsvollen Aufgaben viel Erfolg.